
Apfelsäure besteht aus drei Isomeren: L-, D- und DL-Äpfelsäure. Natürlich vorkommende Apfelsäure ist vom L-Typ und kommt in fast allen Früchten vor, am häufigsten in Kernobst. Apfelsäure ist geruchlos und hat einen angenehm säuerlichen Geschmack. Sie findet breite Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Medizin, der chemischen Industrie und anderen Bereichen, wobei die Nachfrage im Lebensmittel- und Getränkebereich über 80 % beträgt. Apfelsäure wird vor allem als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt, um Speisen und Getränken einen säuerlichen Geschmack zu verleihen.
Bei der Anwendung von Apfelsäure gab es jedoch schon immer ein Problem: Sie ist stark hygroskopisch. Dies schränkt die weitere Anwendung von Apfelsäure stark ein. Auf dieser Grundlage hat Hihealth feuchtigkeitsbeständige Apfelsäure auf den Markt gebracht.
1. Säureregulator
L-Apfelsäure ist eine für den menschlichen Körper essentielle organische Säure und ein idealer kalorienarmer Lebensmittelzusatz. L-Apfelsäure ist ein wichtiger Bestandteil von natürlichem Fruchtsaft. Im Vergleich zu Zitronensäure hat sie einen höheren Säuregehalt (20 % stärkere Säure als Zitronensäure), aber einen milderen Geschmack, eine längere Haltbarkeit und ein besonderes Aroma. Sie wird häufig in der Getränke-, Lebensmittel- und anderen Industriezweigen verwendet. Die Kombination von Apfelsäure und Zitronensäure imitiert die sauren Eigenschaften natürlicher Früchte und verleiht dem Geschmack einen natürlicheren, harmonischeren und volleren Geschmack.
2. Vorteile für die Hautpflege
In Tests an Tieren und menschlichen Zellen stellten die Autoren der Studie fest, dass Apfelsäure die Kollagenproduktion steigern und sonnenbedingte Hautalterungserscheinungen umkehren kann. Eine kleine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass topisches Vitamin C und Apfelsäure eine wirksame Kurzzeitbehandlung gegen Melasma darstellen.
3. Auswirkungen auf den Sport
In einer 2015 veröffentlichten Studie untersuchten Forscher die Wirksamkeit von Kreatinmalat-Supplementen bei Sprintern und Langstreckenläufern. Nach sechswöchiger Supplementierung und Konditionstraining zeigten Sprinter signifikante Verbesserungen ihrer Fitness, gemessen an Spitzenleistung, Gesamtleistung, Körperzusammensetzung und erhöhten Wachstumshormonspiegeln. Bei Langstreckenläufern erhöhte sich die zurückgelegte Distanz signifikant.
4. Auswirkungen auf Lernen und Gedächtnis

L-Äpfelsäure hat eine signifikante Verbesserungswirkung auf den Erwerb, die Konsolidierung und die Wiedergabe von Erinnerungen bei Mäusen und kann die Lernfähigkeit zur räumlichen Unterscheidung normaler Mäuse fördern.
Tabelle 1 Reaktionszeit von schlaflosen Ratten in jeder Gruppe im Wasserlabyrinth (x̄±s,n=8)
Zeit | Kontrollgruppe | Experimentalgruppe |
48 Stunden | 27,94 ± 8,07 | 14,93 ± 3,89 |
72 Stunden | 27,32 ± 4,30 | 14,71 ± 4,75 |
Die Reaktionszeiten der Versuchsgruppe im Wasserlabyrinth nach 48 und 72 Stunden waren signifikant kürzer als die der Kontrollgruppe. L-Äpfelsäure kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeit von Ratten mit Schlafmangel verbessern.
5. Auswirkungen auf die Mundgesundheit
Drei kleine klinische Studien zeigten, dass 1%iges Apfelsäure-Mundspray die Speichelproduktion und den Speichelfluss steigern kann. Studien haben gezeigt, dass dieses Mundspray Mundtrockenheit, die durch Blutdruckmedikamente und Antidepressiva verursacht wird, sowie Mundtrockenheit bei älteren Menschen lindern kann.
01020304