Anfrage
Leave Your Message
Das natürliche Antioxidans Curcumin kann die Autophagie verstärken und den Entzündungsmechanismus bei Arteriosklerose verbessern

Nachricht

Das natürliche Antioxidans Curcumin kann die Autophagie verstärken und den Entzündungsmechanismus bei Arteriosklerose verbessern

22.11.2024

Kurkumin, eine Verbindung im Gewürz Kurkuma, fördert nachweislich die Autophagie. Präklinische und klinische Studien deuten darauf hin, dass es hilft, mehrere Schlüsselfaktoren zu bekämpfen, die mit degenerativer Alterung verbunden sind.

 

Die Bedeutung der Autophagie

Der Körper verfügt über eine natürliche Methode, Zellschäden, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, zu erkennen, zu beseitigen und zu recyceln. Dieser Prozess wird Autophagie genannt und ermöglicht es den Zellen, ihre Stoffwechselabfallprodukte zu beseitigen.

Autophagie bedeutet wörtlich „Selbstverzehr“. Bei diesem Prozess verschlingen und zerlegen Zellen alte, abgenutzte innere Bestandteile, um Platz für neue zu schaffen. Dies trägt dazu bei, dass die Zellen optimal funktionieren.

Alter und schlechte Ernährung können die Autophagierate verringern. Wenn die Autophagierate abnimmt, sammeln sich Stoffwechselabfallprodukte in der Zelle an, was deren optimale Funktion beeinträchtigt.

Zell- und Tierstudien haben gezeigt, dass Organismen bei mangelnder Autophagie unter vorzeitiger Alterung, chronischen Krankheiten und einer verkürzten Lebensdauer leiden. Mehrere Tierstudien zeigten, dass die Lebensdauer durch eine gesteigerte Autophagie verlängert wurde. So zeigte eine Studie, dass die Aktivierung der Autophagie bei Mäusen die durchschnittliche Lebensdauer um 17,2 % verlängerte.

autophagy.jpg

 

Möglichkeiten zur Stimulierung der Autophagie

Studien haben gezeigt, dass Krafttraining, intermittierendes Fasten oder Kalorienrestriktion die Autophagie stimulieren können. Stoffwechselstörungen können zu chronischen Erkrankungen führen. Die Enzyme mTOR und AMPK spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der zellulären Autophagie.

Bei hoher Kalorienzufuhr wird mTOR aktiviert und hemmt die Autophagie. Eine Hemmung übermäßiger mTOR-Aktivität kann die Autophagie hingegen verstärken. AMPK aktiviert die Autophagie. Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte zelluläre AMPK-Aktivität die Stoffwechselgesundheit und die Lebensdauer verbessert.

Die Autophagie ist am aktivsten, wenn AMPK erhöht und mTOR verringert ist.

Mit zunehmendem Alter kann der Autophagieprozess beeinträchtigt oder geschwächt werden, was verheerende Folgen haben kann. Die meisten altersbedingten chronischen Erkrankungen, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über neurodegenerative Erkrankungen bis hin zu Krebs, gehen mit einer verminderten Autophagie einher.

Eine verminderte Autophagiefunktion kann zu Stoffwechselerkrankungen führen, die die Autophagie weiter beeinträchtigen und einen Teufelskreis beschleunigter Alterung bilden.

chronische Krankheiten.jpg

 

Reduziertes Risiko für chronische Krankheiten

Durch die Förderung der Autophagie und die Bekämpfung von oxidativem Stress und Entzündungen,Kurkuminkann das Risiko mehrerer altersbedingter und chronischer Erkrankungen senken. Ein angemessenes Maß an Autophagie trägt dazu bei, das Risiko der meisten chronischen Alterskrankheiten zu senken. Dies deutet darauf hin, dass die potenziellen Vorteile von Curcumin auch bei anderen Krankheiten wirksam sind.

 

Leichte kognitive Beeinträchtigungen, Alzheimer, Parkinson und andere neurodegenerative Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit der Ansammlung abnormaler Proteine ​​im Nervensystem. Autophagie kann helfen, diese Proteine ​​zu beseitigen.

In Tiermodellen der Alzheimer-Krankheit induzierte die Einnahme von Curcumin die Autophagie und reduzierte die Ansammlung von Amyloid-Plaques. In Modellen der Parkinson-Krankheit zeigte sich, dass es die Ansammlung eines abnormalen Proteins namens Alpha-Synuclein reduzierte und die Krankheitssymptome linderte.

Fettleibigkeit und Übergewicht erhöhen das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Krebs und Diabetes. Entzündungen durch Fettleibigkeit können zudem den Alterungsprozess beschleunigen. Eine Metaanalyse mit 876 randomisierten Probanden, die Curcumin-Präparate erhielten, zeigte eine Gewichtsreduktion und einen geringeren Body-Mass-Index (BMI).

 

Präklinische Studien zeigten, dass Curcumin sowohl bei diabetischen als auch bei nichtdiabetischen Modellen positive Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Die Aktivierung der Autophagie trägt zur Erhaltung der Gefäßgesundheit bei und schützt das Herz vor Schäden. In einer Studie mit diabetischen Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden, erhöhte die Curcumin-Supplementierung die AMPK-Aktivität und die Autophagie im Myokard und verbesserte so die allgemeine Myokardfunktion.

 

Parkinson-Krankheit.jpg

Curcumin fördert die Autophagie und ist gesundheitsfördernd

Während der Autophagie werden alte und defekte Zellbestandteile entfernt, um Platz für neue zu schaffen. Dies trägt zur Regeneration jeder Zelle bei und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

 

Die Autophagie nimmt typischerweise mit zunehmendem Alter ab, wodurch sich beschädigte und dysfunktionale Teile ansammeln. Eine verminderte Autophagie trägt zu den meisten altersbedingten chronischen Erkrankungen bei, darunter Neurodegeneration, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

 

In Zell- und Tiermodellen trägt eine verstärkte Autophagie zu einem gesunden Altern bei und verlängert die Lebensdauer.

 

Curcumin, eine Verbindung in Kurkumawurzeln, aktiviert nachweislich die Autophagie, verjüngt Zellen und bekämpft altersbedingte Krankheiten in Zell- und Tiermodellen.

 

Curcumin kann die Lebensdauer von Tieren verlängern und hat in Studien am Menschen gezeigt, dass es das Gedächtnis, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und mehr verbessern kann.

 

Leider nimmt die vorteilhafte Autophagie mit dem Alter ab, was mit vielen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Zell- und Tiermodelle zeigen, dass eine verstärkte Autophagie die Gesundheit verbessern und die Lebensdauer verlängern kann. Curcuminverbindungen tragen in Kombination mit gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität zur Verbesserung der Autophagie bei.